Zum Hauptinhalt wechseln

Miteinander haben wir schon viele Meilensteine gesetzt, und ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel mehr erreichen können!

Eckehard Quin, Vorsitzender der GÖD seit September 2023

WAS DAMALS GESCHAH

Download von www.picturedesk.com am 07.09.2023 (13:20). APA16134736 - 18122013 - WIEN - ÷STERREICH: ZU APA-TEXT II - Kundgebungsteilnehmer im Rahmen einer Groï¬ demonstration von Beamten wegen stockender Gehaltsverhandlungen am Mittwoch, 18. Dezember 2013, auf dem Heldenplatz in Wien. APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER - 20131218_PD5029 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Am 27. April 1979 bekommt die 1945 gegründete »Gewerkschaft der öffentlich Angestellten« auf deren Länderkonferenz einen neuen Namen. Sie nennt sich nunmehr Gewerkschaft öffentlicher Dienst. Zwischen 1952 und 1979 trägt sie den Namen »Gewerkschaft der öffentlichen Bediensteten«.
Die Gewerkschaft blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Zu den Vorläuferorganisationen zählt der »Wiener Consum-Verein für Beamte« und der »Allgemeine Beamten Verein«, die beide um die Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet werden. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges beginnt die Arbeit der Gewerkschaft der öffentlichen Angestellten 1945 unter »den denkbar ungünstigsten Verhältnissen«, heißt es im ÖGB-Tätigkeitsbericht der Jahre 1945–1947. Das dringendste Problem ist die materielle Sicherung der öffentlich Angestellten. Mit dem Gehaltsüberleitungsgesetz 1946 kann ein erster Verbesserungsschritt gemacht werden.

Eine der zentralen Forderungen der Gewerkschaft öffentlicher Dienst ist die Schaffung eines Personalvertretungsgesetzes. Mit dem Gesetz vom 13. März 1967 (wirksam ab 1. Juli 1967) bekommen öffentlich Bedienstete, wie auch Arbeitnehmer:innen in der Privatwirtschaft, die schon 1919 mit dem Betriebsrätegesetz gesetzliche Vertretung bekommen haben, eine gesetzlich geregelte Vertretung. 2017 feiert das Personalvertretungsgesetz seinen 50. Geburtstag. Das Geburtstagsfest wird mit einem Festakt im Parlament begangen. Die Festredner:innen betonen die Besonderheiten des öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses und ihre Bedeutung für die österreichische Sozialpartnerschaft. 1975 erfolgt die Novellierung des Bundes-Personalvertretungsgesetzes, Grund dafür ist das Arbeitsverfassungsgesetz 1973/1974.

Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Berufsgruppen und der Themenvielfalt gestalten sich die KV-Verhandlungen der GÖD oft schwierig. Sie kann aber seit ihrer Gründung eine Reihe von KVMeilensteinen erreichen. So etwa kann am 5. März 2009 der Uni-KV unterzeichnet werden und am 20. März 2019 feiert der KV des Kunsthistorischen Museums seinen 20-jährigen Geburtstag. Jüngster Erfolg (2023) ist der KV für die rund 100 Mitarbeiter:innen der KZGedenkstätte Mauthausen/Mauthausen Memorial.

Der 18. GÖD-Bundeskongress findet am 16. November 2021 aufgrund der stark steigenden Corona-Infektionszahlen erstmals digital statt. Auf dem 20. ÖGB-Bundeskongress von 20.–22. Juni 2023 in Wien trägt die GÖD wesentlich dazu bei, die ÖGB-Schwerpunkte der kommenden fünf Jahre festzulegen.

FOTOS ZUM MEILENSTEIN

Download von www.picturedesk.com am 07.09.2023 (13:20). APA16134002 - 18122013 - WIEN - ÷STERREICH: ZU APA-TEXT II - Kundgebungsteilnehmer im Rahmen einer Groï¬ demonstration von Beamten wegen stockender Gehaltsverhandlungen am Mittwoch, 18. Dezember 2013, in Wien. APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER - 20131218_PD4849 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
Großkundgebung wegen stockender Gehaltsverhandlungen 2013 HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
GÖD-Bundeskongress 2021
GÖD-Bundeskongress 2021 Andi Bruckner
Download von www.picturedesk.com am 07.09.2023 (13:19). Wien, 12.03.1986: Die 304 Lehrer der Pädagogischen Akademien hatten einen zweitägigen Streik. Sie wollten damit eine höhere Besoldung erreichen. Im Bild: Der Vorsitzende der Bundessektion Pflichtschullehrer in der Gewerkschaft öffentlicher Dienst, Fritz Neugebauer (re.) und Prof. Walter Strobl von der Pà DAK in Wien Ettenreichgasse. - 19860312_PD0006 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
Lehrer-Streik 1986 M. Leckel / APA-Archiv / picturedesk.com

Weitere Quellen